Welche Auswirkungen haben zukünftig neu errichtete Windkraftanlagen auf die Strompreise der Endkunden?

Strom ist an den Strombörsen so billig wie nie und wird sogar immer öfter mit Zuzahlungen aus dem Bundeshaushalt (bzw. außerhalb von diesem) an das Ausland abgegeben. Jüngst sind die Strompreise auch für private Neukunden gesunken. Wie sieht das langfristig aus?  

Eine Frage vorab: 
Was wollen wir? Wald und ein intaktes Naherholungsgebiet? Das Weltklima retten? Oder geht es eigentlich doch eher nur um's Geld: billigen Strom und eine prall gefüllte Gemeindekasse?

Vier Themen müssen unterschieden werden: 
a) Die Entwicklung des reinen Strompreises für Endkunden.
b) Die Entwicklung der Netzentgelte.
c) Belastungen, die vom Strom-Endkunden auf den Steuerzahler umgeschichtet wurden.  
d) Die Entwicklung von Steuern und Abgaben auf Strom für Endkunden.

Lesen Sie und entscheiden Sie selbst, ob sie eher davon ausgehen, dass die Strompreise für Endverbraucher künftig durch erneuerbare Energien sinken oder eher steigen.

a) Entwicklung des reinen Strompreises
Kurzfristig ist Strom für den Endkunden günstiger geworden.

  • Gegenüber dem Allzeithoch im ersten Quartal 2023 ist Strom für Neukunden günstiger geworden (immer eine Frage, mit was man vergleicht). Dazu beigetragen haben die Strompreisbremse und sinkende Preise im Großhandel und ein gesunkener Gaspreis.  Inzwischen sind die Preise bei Neuabschluss wieder gesunken – beim Strom deutlicher als beim Gas –, sie liegen aber weiterhin über dem Vorkrisenniveau.

Langfristig rechnen Experten mit einem Preisanstieg: 

b) Entwicklung Netzenzgelte
HELLSEHERISCHE FÄHIGKEITEN BEIM BÜRGERMEISTER UND DEN GEMEINDERÄTEN?
"Auch das ist ein Grund, aus dem der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat, auf Windkraft zu setzen" (vgl. Screenshot unten). Jede Irreführung ist recht, um die Bürger hinter die (abzuholzende) Fichte zu führen. Mal kurz nachgedacht: Der Sulzer Gemeinderat hat diese Änderung der Verteilung der Netzentgelte also in seiner hellseherischen Fähigkeit bereits 2023 kommen sehen. Wie das denn? Habeck ist damit erst kurz vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen im August 2024 herausgerückt, vorher war das Vorhaben völlig unbekannt.

MEHR INVESTMENT IN WINDKRAFT, EGAL WO, FÜHRT ZU HÖHEREN NETZENGELTEN UND ZWAR KÜNFTIG ÜBERALL IN GLEICHER HÖHE!
Bei der angekündigten Reform soll es darum gehen, die Netzentgelte gerechter zu verteilen. Im Norden und Osten bläst der Wind stärker und daher wird dort mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, die Kosten für Ausbau und Instandhaltung der Infrastruktur sind entsprechend höher und damit die Netzentgelte.
Aufgepasst: Das heißt, die Netzentgelte steigen mit steigendem Investment in erneuerbare Energien. Jetzt will die Stadt Sulz am Neckar zu noch mehr Investment beitragen, in der Hoffnung dass das zu geringeren Strompreisen für die Bürger in Sulz am Neckar führt? Nein, je mehr investiert wird, desto mehr zahlen unterm Strich alle - künftig aber gleichmäßig.

DIE IDEE IST GERECHT
Im Norden und Osten ist die Bevölkerungsdichte geringer. Mit der geplanten Neuregelung sollen die Mehrkosten, die durch den Ausbau der erneuerbaren Energien entstehen, gerechter verteilt und regionale Unterschiede ausgeglichen werden. Diese Reform ist gerecht, gut und billig - wer die potthässlichen und potenziell gesundheitsschädlichen Windkraftanlagen vor Ort aushalten muss, soll nicht auch noch höhere Netzentgelte zahlen!

ÜBER WIEVIEL REDEN WIR? 
Wir reden betreffend Sulz am Neckar lediglich über 1 bis max. 2 Cent Unterschied (vgl. Grafik der Bundesnetzagentur). D.h. das Netzentgelt wird in unserem Bereich 0,5 Cent bis maximal 1 Cent pro kWh steigen und im Norden und Osten 0,5 Cent bis max. 1 Cent günstiger.

FAZIT: Der Strom wird durch das Vorhaben der Bundesnetzagentur (wenn es umgesetzt wird) bei uns maximal 1 Cent teurer und jede weitere Investition in Windkraft erhöht die Nutzungsentgelt dann gleichmäßig für alle Bundesbürger, unabhängig davon, wo die Windkraftanalagen gebaut werden.  Es ist also eine Irreführung der Stadtverwaltung Sulz a.N., wenn sie nun suggeriert, durch die im Wald zu bauenden Windkraftanlagen würde der Strom für die Bürger günstiger.  
 

c) Umschichtung vom Stromkunden auf den Steuerzahler
Was wir als Stromkunden nicht ausgleichen, gleichen wir als Steuerzahler aus. Das ist die Sozialisierung der Subventionen für Erneuerbare. 
18.10.2024 (NZZ): "Deutsche Stromkunden profitieren davon, dass die jüngst stark gestiegene EEG-Umlage nun vom Steuerzahler finanziert werden muss. Mit EEG-Umlage wäre Strom für private Haushalte und Industriebetriebe teurer."
14.08.2024: Ökostrom kostet Steuerzahler so viel wie nie.  
07.08.2024 (Merkur): Überschuss an erneuerbarem Strom in Deutschland – auf Kosten der Steuerzahler und der Endverbraucher
 

d) Entwicklung von Steuern und Abgaben auf Strom für den Endkunden
Wie versucht die Bundesregierung nun die Subventionen für die Windkraft auch beim Stromkunden wieder reinzuholen? 
Nach Wegfall der EEG-Umlage für Endverbraucher, steigen die Abgaben wieder kontinuierlich an (vgl. Grafik unten).

Für Endkunden beträgt die Stromumlage insgesamt 1,574 ct/ kWh. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um 0,209 ct/ kWh bzw. 15,31 %. Die Stromumlagen machen zusammen mit weiteren Abgaben und der Stromsteuer etwa ein Drittel des Strompreises aus. Die Umlagen und Abgaben betragen 2024 insgesamt 3,624 ct/ kWh und sind damit um 6,12 % zum Vorjahr gestiegen. [> Quelle]

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.