Selbst mit zukünftigen Speichermöglichkeiten und einem ausreichend dimensionierten Leitungsnetz werden Windkraftanlagen nie ohne erhebliche staatliche Subventionen auskommen. Der Gleichzeitigkeitseffekt bei einem (schon heute bestehenden) Überangebot verhindern, dass diese Formen der "Erneuerbaren" jemals ökonomisch betrieben werden können.
Lesen Sie die Details in diesem Download.
Was die Windkraftbefürworter aber nicht sagen, die meisten vermutlich nicht wissen: Die bislang geleisteten Subventionen für die Erneuerbaren Energien übersteigen die Subventionen für Atomkraft bereits heute um das Doppelte.
[1] Die Abschaltung des letzten AKW in Deutschland war am 15.04.2023
„Die Energiewende muss wirtschaftlich tragfähig sein“, meinen Wirtschaftsexperten. Ansonsten stellt die „Energiewende“ eine hoch ineffiziente Stromversorgung auf Staatskosten dar. Ineffizient, da an ihr Projektierer und Investoren risikolos verdienen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.