
Windkraft sicherer als Atomkraftwerke (alter Bauart) - was den "Worst Case" anbelangt. Dafür gibt es andere Risiken, die häufiger auftreten.
Passiert nicht oft? Ammer immer öfter. Mehr Windkraftanlagen, mehr Havarien.
- 07.08.2024 Bad Liebenwerda (Brandenburg) – Ein Windrad bei Bad Liebenwerda brennt lichterloh – und die Feuerwehr kann nichts machen.
- 29.06.2025: Windkraftanlage gibt in 123 Metern den Geist auf. Ein Knall - dann krachte aus 123 Metern Höhe das Rotorblatt einer Windkraftanlage auf den Boden. Das Unglück ereignete sich auf einer Anhöhe im Windpark Lübbenow.
- 23.04.2025: Abgebrannte Windkraftanlage bei Kichheimbolanden. Aufträumarbeiten - wie es jetzt weitergeht.
- 06.01.2025: Nach einem Windrad-Unfall sammelt eine Fachfirma auch kleinste Splitter ein. Auf insgesamt 150 ha muss jeder Quadratzentimeter abgesucht werden. So läuft das Aufräumen ab.
- 02.01.2025: Windrad brennt: Davor warnt die Feuerwehr jetzt! Bei Kirchheimbolanden in Rheinland-Pfalz ist ein Feuer ausgebrochen. Ein Windrad steht in Flammen.
- 04.12.2024: Windrad im Spreewald nach Defekt abgebrannt. Die Feuerwehr rückte an, konnte aufgrund der Höhe aber nicht eingreifen. Die Einsatzkräfte ließen den Kopf des Windrades kontrolliert abbrennen.
- 28. 09.2024: Windradflügel knickt im Kreis Gütersloh wegen starker Windböen ab. Trümmerteile sind teils bis zu 500 Meter weit geflogen.
- 10.04.2024: Folgekosten von Unfällen, Havarien: Öl läuft aus abgebranntem Windrad: Ermittlungen wegen Bodenverunreinigung
- 22.05.2024: Ursache für abgebrochenen Windradflügel bei Dornstadt steht fest
- 7. Mai 2024: Gefährlich: Windkraftanlage verliert Bauteile - sofortige Stilllegung
- 10. April 2024: Öl läuft aus abgebranntem Windrad: Ermittlungen wegen Bodenverunreinigung
- 07.05.2024: Windkraftanlage in Hessen verliert Bauteile - sofortige Stilllegung
- 24.01.2024: Millionenschäden nach Windradbränden: Windpark bei Sarow öfter betroffen. Erst ein Windrad bei Greifswald, dann schon wieder eines in der Nähe von Demmin: In Mecklenburg-Vorpommern musste die Feuerwehr zwei Anlagen kontrolliert abbrennen lassen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.
- 16.05.2023: Technischer Defekt an Windrad in Staufenberg. Literweise Öl ausgetreten.
- 28.10.2021: Waldbauliche Folgeschäden: Verseuchter Boden nach Windrad-Einsturz wird abgetragen
- www.ingenieur.de: Unterschätzte Gefahr: Jeden Monat geraten zehn Windturbinen in Brand
Das Alfstedter Windrad-Drama:
- 28.11.2022: Windrad-Fasern sind im ganzen Ort verteilt. Abgebrochener Windkraftanlagen-Flügel, ist seit Monaten defekt ist und verliert Plastikteile.
- 16.10.2023: Alfstedt: Windrad im Kreis Rotenburg abgebrochen
- 27.10.2023: Windpark Alfstedt: Zweites Rotorblatt an Windrad abgebrochen
- 01.02.2024: Abgerissener Windrad-Flügel: Alfstedter Landwirte erhalten Geld
- 22.02.2024: Weiter Ärger in Alfstedt um abgebrochenen Windrad-Flügel. Der Betreiber des Windparks hat die Anlage nicht abgebaut. Der Landkreis fordert nun ein fünfstelliges Ordnungsgeld.